BÜCHER

Ich stelle alle China und Shanghai Bücher vor, die ich gelesen habe und die mir gefallen. Alle anderen lasse ich hier außen vor. Mehrfachnennungen möglich.


Shanghai


111 Orte in Shanghai, die man gesehen haben muss

Während der Pandemie ist dieses Buch von meinen Freundinnen Alexandra und Nicole entstanden. Die bekannte 111er Reihe füllt nun eine Lücke. Beide verzichten so gut wie auf die allseits bekannten Highlights der Stadt sondern zeigen uns ihr Shanghai. Die Texte lesen sich wunderbar und die Fotos laden ein, alle Orte zu besuchen. Glückwunsch, sehr gelungen. Ein weiterer 111er Ort ist Beijing.


The SHANGHAIREN

Nach der Idee vom berühmten „The New Yorker“ Plakat gestalten 70 Künstler und Illustratoren ihr eigenes Plakat von Shanghai. Alle haben ein Bezug zu Shanghai, entweder sind sie dort aufgewachsen, haben dort studiert oder ihr Job hat sie nach Shanghai geführt. Jede Illustration ist vom Künstler beschrieben und jede Illustration ist so individuell. Die Illustrationen können in einem kleinen Laden auch in Plakatgröße gekauft werden. Ich habe mir schon mindestens zwei ausgesucht. Ein Buch zum Schmökern, Gucken und Inspiration zugleich.


Reiseführer


China

Ein dicker Reiseführer und gutes Nachschlagewerk über China. Kein anderer Reiseführer ist so detailliert. Über alle 22 Provinzen und 5 autonome Regionen finden sich Informationen. Fotos von Land und Leuten gibt es in dem Reisführer von den 17 Autoren nicht, sonst wäre das 1200 Seiten Werk noch dicker. Ich benutze es oft, um Reisen zu planen und mehr über Land und Leute zu erfahren.


Abenteuer & Reiseberichte


111 Gründe, China zu lieben

Eine Liebeserklärung vom Reiseblogger Oliver Zwahlen. Ich habe dieses buch nach 1 3/4 Jahren Abwesenheit von Shanghai bedingt durch die Pandemie gelesen und habe danach so richtig wieder Lust auf Land und Leute bekommen. Das Buch liest sich sehr gut, mit guten Gespür und Witz berichtet der Blogger über seine Erlebnisse im Land. Ich kann es sehr empfehlen und werde sicher immer wieder nachlesen, da ich von so vielen neuen Orten gelesen habe, die mich fasziniert haben.


Mein langer Weg durch China – zu Fuß durch ein Land im Wandel

Christoph Rehage lebte lange in Peking bevor er entschloss, nach Hause zu gehen. So machte er sich auf den Weg zu Fuss mit einem kleinen Karren, der alles Lebensnotwendige transportierte. Er beschreibt und bebildert sein Abenteuer, das voller Hürden ist und auch immer wieder von Unterbrechungen gekennzeichnet ist. Er lief durch die nördlichen Provinzen und verlies westlich von Urumqui das Land. Auf seiner Reise hat er viele Freundschaften geschlossen und der Leser ist gerne mit auf seiner Reise. Behage ist weitergelaufen und wird wohl 2022 seinen Heimatort Bad Nenndorf erreichen.


Bildbände


Magnum China Bildband

MAGNUM China

Ein ganz besonderer Bildband, den ich als Fotografin immer wieder in die Hand nehmen und der auch nicht veraltet. Von Fotografen der berühmten New Yorker Bildagentur Magnum werden Fotos von ihren verschiedenen Reisen in China gezeigt. Historie und Hintergründe zu den Fotografen und den Fotos sind einfach spannend und eine Landkarte neben dem Bildband ist sicher nicht verkehrt. Mehr Details zu dem Buch in meinem Buchblog HIER.


Kochbücher


Shanghai Straßenküchen – Menschen, Ihre Geschichten und Rezepte

2015 haben die Sinologie Julia Dattel und die Fotografin Nicole Keller die Garküchen Shanghais veröffentlicht. Seitdem hat sich in shanghais Straßenbild viel verändert. Viele dieser Garküchen gibt es nicht mehr, aber die Rezepte sind erhalten und können auch in Deutschland gut nachgekocht werden. Die Geschichten hinter den Köchen ist wunderbar und es lädt ein, in Shanghai doch nochmal auf Suche nach den Garküchen zu gehen. Einige gibt es noch und werden auch hoffentlich bleiben.


Geschichte


Kinderbücher


Im Garten von Oma Apo

Im Garten von Oma Apo

Tang Wei schreibt liebevoll über Oma Apo, die auf dem Dach ihres Hauses einen Garten pflegt und große Freude daran hat. Sie teilt die Ernte und ist im Quartier wohlbekannt. Die Illustrationen sind besonders schön und erinnern an meine eigenen Kinderbücher. Im 5. Buchblog habe ich dieses Buch vorgestellt. Klicke HIER für mehr.


Romane


Zeitschriften