4. China Buch Blog am 17. Januar 2020
MAGNUM CHINA
von
Herausgeber: Colin Pantall & Zheng Ziyu
Texte: Jonathan Tenby
Colin Pantall lebt als Autor, Dozent und Fotograf in England. Er schreibt und fotografiert für zahlreiche Publikationen zu Fotografie, Umwelt und Kunst.
Zheng Ziyu lebt in China und ist Fotoredakteur, Kurator und Kulturwissenschaftler.
Jonathan Fanby lebt in England und gilt als Schriftsteller und Journalist zu den großen Kennern der chinesischen Geschichte.
Ein Traum für mich als Fotografin und China Expat
Dieses Buch vereint genau das was, ich gerne tue. Ich schaue mir unglaublich gute Fotos von großen Fotografen an, lese dabei über die Fotografen und erfahre detailliert über die Geschichte Chinas von 1938 bis heute. Ich analysiere die Fotos und überlege, warum sie so gut sind. Ich bin beeindruckt von den Erzählungen der Fotografen und tauche immer mehr ein in die jüngere Geschichte des Landes.
Agentur Magnum
Das Wort Magnum kommt aus dem Lateinischen und jeder weiß, dass es etwas „Großes“ ist. Ein jeder könnte meinen, dass das Buch also vom Großen China handelt, aber da liegt jeder einzelne falsch. Magnum ist der Name einer der bekanntesten Agenturen für Fotografen. Nur ein ausgewählter Kreis an Fotografen darf sich Magnum Fotograf nennen. Diese Agentur ist 1947 bei einer Flasche Magnum Champagner von 4 Fotografen in New York mit der Idee gegründet worden, die Fotorechte der Fotografen vor Magazinen und Zeitungen besser vertreten zu können. Zwei der Gründungsmitglieder sind die äusserst erfolgreichen und bis heute bekannten Fotografen Robert Capa und Henri Cartier-Bresson. Beide waren auch in China und in diesem Bildband sind Fotos von ihnen aus den Jahren 1938 bis 1958 zu sehen. Mitglieder aus aller Welt gibt es bis heute 97, aktiv sind ungefähr 60. Drei deutsche dürfen sich Magnum Fotografen nennen, darunter Thomas Hoepker, der Präsident der Agentur von 2003 bis 2007 war. Die anderen beiden sind Thomas Dvorak und Herbert List, der 1975 verstarb. Nur ein Chinesischer Fotograf ist Mitglied, der Beijing Lu Nan. Der Bildband zeigt Fotos von ihm. Weibliche Mitglieder gaben bisher leider nur sehr wenige.
Das Buch: Fotografie und Chinesische Geschichte in 4 Kapiteln
Die Zeitreise beginnt im Jahr 1938 und endet in der heutigen Zeit. Diese Zeitschiene ist in 4 Kapiteln aufgeteilt. Jedes Kapitel gibt sehr übersichtlich die Hauptereignisse mit Jahreszahlen wieder gefolgt von ausführlichen Beschreibungen zu den Ereignissen. Im Anschluss werden Fotografien aus dieser Zeit gezeigt. Die Magnumfotografen berichten über die Hintergründe zu den Reisen und teilweise über die Entstehung der Fotografien. Ich bin wirklich total begeistert.

Das erste Kapitel zeigt die Jahre 1938 bis 1949. Hier finden sich Fotos von Robert Capa und Henri Cartier-Bresson. In einer kurzen Chronologie der Jahre erfahren wir Geschichtliches. Das Wichtigste ist 1949 die Gründung der Volksrepublik China.


Das zweite Kapitel zeigt die Jahre 1950 – 1976, in denen China mit der Kulturrevolution unter Mao gelitten hat. Fünf Fotografen zeigen, was sie unter teils schwierigsten Bedingungen vor ihre Kamera bekommen haben.

China in den Jahren 1977 bis 1992 ist die Post Mao Zeit. Unter Deng beginnt eine Öffnung zum Westen und ein Wirtschaftsboom. Diplomatische Beziehungen wachsen, die Ein-Kind-Politik startet und Studenten melden sich 1989 immer mehr zu Wort. Fünf Fotografen zeigen ihre Werke von vielen Reisen nach China.


Das vierte Kapitel und damit aktuellste zeigt die Jahre 1993 bis heute. Hongkong und Macao gehen zurück an China, China tritt der WHO bei und 2008 finden die olympischen Sommerspiele in Peking statt. 2013 wird Xi Jinping Staatspräsident. Die Ein-Kind-Politik wird abgeschafft. Die High-Tech Industrie floriert.


Das Buch gefällt mir wirklich besonders gut. Für mich ist es eine tolle Balance zwischen gelebter und erzählter Fotografie und den geschichtlichen Fakten über China von 1938 bis heute. Vieles habe ich neu gelernt, vieles kann ich besser einordnen und viele Fakten muss ich nochmal genauer nachlesen.
Mein Resumé
Ich kann diesen Bildband nur wärmstens empfehlen für alle Geschichtsbegeisterten, Fotobegeisterten, China Fans, China Reisenden und für alle, die einfach schöne Bildbände zu Hausen haben möchten. Und für alle, die noch nicht wissen, dass sie China Fans sind.
Chinese New Year rückt immer näher, so kommt schon bald der nächste Artikel!
Luise

DATEN ZUM BUCH:
SCHRIMER / MOSER VERLAG
ISBN: 9783829608503
PREIS: 49,80€
1 Comment