Der zweite Blog am 20. September 2018
Die Resonanz auf meinen ersten Blog war überwältigend. Ich danke allen lieben Freunden, Bekannte, alten Weggefährten aus Kinderzeiten für so viele nette Nachrichten, E-Mails und fb-Messages. Ja, es wird anders! Ja, es wird spannend! Ja, Schanghai ist weit weg. Genau genommen ist die Entfernung von der Boehringerstraße 7 in Ingelheim bis zum BUND (eine große Flaniermeile im Zentrum) in Schanghai 8.867 km Luftlinie. Würde ich mich mit dem Auto auf den Weg machen, dann wären es 11.353 km. Hier würde ich durch Polen, Weißrussland, Russland und Kasachstan fahren und wäre 133 Stunden unterwegs. Uff. Da nehme ich doch lieber den Flieger und sitze 10 Stunden im Flugzeug und schaue Filme, lerne Chinesisch oder schlafe. Die Lufthansa fliegt nonstop und auch einige asiatische Fluglinien. Lufthansa ist dann noch ein bisschen Heimat wenn ich hinfliege und wenn es nach Deutschland geht, habe ich beim Einsteigen gleich Vertrautes im Blick. Diese Erfahrung habe ich gemacht als ich mit meinem Mann Felix und den Kindern in Mexiko gelebt habe. Haribo Gummibärchen von der deutsch sprechenden Stuardess in die Hand bekommen, ja das kann schon etwas sehr Besonderes sein!!
Auf LinkedIn habe ich meinen Blog auch gepostet – und da flatterte von einem alten Golffreund, den ich seit bestimmt 25 Jahren nicht gesehen und gesprochen habe, eine herzliche Message auf mein Handy. “Hey, Luise, ich habe mit meiner Frau 3 Jahre in Shanghai gelebt. Wie kann ich Dir helfen?“ Und so entstand ein super nettes Telefonat, weitere werden folgen. Er hatte keine Zeit mehr, denn ein Golfturnier mit seinem Sohn startete… Aber für den Anfang hat er mich mit ausreichend Tips versorgt! Danke Martin!
Und auch ein Kollege von Felix, der in Shanghai war und jetzt auf den Philippinen mit seiner Familie lebt, hat uns gute Tips gegeben. Wir sollen einen Aircleaner kaufen und auch einen guten Wasserfilter mit vielen Ersatzpatronen. Ja, die Luft kann manchmal sehr dreckig sein und da ist so ein Ding in der Wohnung nützlich. Und das Leitungswasser schmeckt nach Chlor. Hmm. Jedoch ist die Luft nicht mehr so dreckig, wie vor 3 Jahren. Die Chinesen versuchen, die Verschmutzung in den Griff zu bekommen. Ich habe eine Air Quality APP runtergeladen. 4 Messstationen für Shanghai gibt es. Allerdings sollte man nur der Messstation an der amerikanischen Botschaft trauen – so Insider!
Ja, und auch die Besucherliste hat sich deutlich verlängert. Aus Ingelheim hat sich gleich eine Mädelstruppe angemeldet. Ich freue mich und heiße jeden Besucher herzlich Willkommen. Bei der Appartmentsuche werde ich auf die Größe des Gästezimmers achten!
Mein Mann ist offiziell seit einer Woche als Landesleiter ab 2019 in Shanghai von seinen neuen Kollegen begrüßt worden. Im Vorfeld gab es einen kleinen Wettbewerb unter den Kollegen, um den besten chinesischen Namen für Felix zu finden. Er heisst nun dort Gao Xi Fei. Er bedeutet: Flying High Together. Laut einer belieben “Chinese fortune telling website“ hat dieser Name den “highest auspicious score“! Ich bin begeistert. Es scheint mehr als wichtig zu sein, einen guten, den Glücksgöttern (?) zugewandten Namen zu haben.
Ich möchte natürlich auch einen chinesischen Namen haben, der soll dann bei nächster Gelegenheit in einem weiteren Wettbewerb gefunden werden. Der Sieger oder der Kreativste bekommt dann von mir einen guten Deutschen Riesling und eine Schachtel Deutsche Schokolade. Dann habe ich auf höchster Ebene einen Glücksnamen – wie herrlich, besser gehts nicht.
Bis nächste Woche!